Heilsamer Urlaub nach dem Ausnahmezustand

Italo Farnetani, ordentlicher Professor für Pädiatrie, der auch die Vergabe der Grüne Flagge an kindgerechte Strände anregte, weiß ganz genau, was Eltern tun sollten, sobald die Einschränkungen aufgrund von Covid-19 dies erlauben: die Kinder ans Meer bringen.

Der Urlaub am Strand stellt nämlich ein wichtiges Element der Resilienzförderung dar und ist die beste Kur gegen den in diesen langen Wochen angestauten Stress, vor allem der Kleinkinder.   

Professor Farnetani, was bewirkt dieser lange Aufenthalt im eigenen Heim bei den Kindern?

Die Kinder stehen unter großem Stress, weil sie miterleben mussten, wie sich die gewohnten Regeln plötzlich änderten. Der wichtigste Aspekt all dessen ist zweifellos das Fehlen einer sozialen Interaktion und das Risiko einer zunehmend sitzenden Lebensweise auf Kosten der körperlichen und motorischen Aktivitäten, was wiederum die große Gefahr von Übergewicht und Fettleibigkeit mit sich bringt.

Welche Rolle spielt das Meer in diesem Zusammenhang?

Das Meer ist die beste Therapie, die dazu beiträgt, sich von dem durch den Lockdown bedingten psychischen und physischen Stress zu erholen.

Auch wenn die soziale Distanz weiterhin beschränkt bleiben sollte, wird es am Meer möglich sein, richtiggehend in die Sprache einzutauchen und eine grundlegende Sinnesstimulation zu erfahren, die es erlaubt, die angestaute Spannung zu lösen und der sitzenden Lebensweise entgegenzuwirken. Ganz zu schweigen von den Vorzügen des natürlichen Sonnenlichts.

Aber die neuen Regeln werden uns einschränken

Das stimmt, aber das heißt nicht, dass die Ferien unnötig sind, ganz im Gegenteil! Trotz ein oder zwei Metern Abstand wird es am Strand sehr lebhaft zugehen, was dazu beiträgt, die Kinder zur Kommunikation, zur Gemeinsamkeit und zum Sprechen anzuregen. Kinder finden immer eine Möglichkeit, sich zu vergnügen und Neues zu lernen.

Wenn die Sommerferien beginnen, werden die Familien unter den Folgen der psychischen und physischen Belastungen leiden

Das erbrachte Opfer ist gerechtfertigt, aber es verursacht auch großen Stress. Der Urlaub ist also ein wichtiges Element, das die Widerstandskraft stärkt, ein heiterer und unbeschwerter Moment, der uns hilft, den affektiven Bindungen innerhalb der Familie neue Nahrung zu geben. Diesen Aspekt berücksichtigen wir auch bei der Vergabe der Grünen Flaggen an den Stränden: Wir prämieren die logistischen Voraussetzungen und Serviceleistungen, welche die Eltern entlasten … wenn es nämlich Mama und Papa gut geht, sind auch die Kinder glücklich.

Stellt das Fehlen motorischer Aktivitäten für die Kinder eine Gefahr dar?

Wir alle sind in Gefahr. Wir Kinderärzte versuchen schon immer, die sitzende Lebensweise der Kinder zu bekämpfen, die verschiedene Krankheiten verursachen kann wie den Verlust des Muskeltonus. Auch hier kann das Meer einen wichtigen Beitrag leisten: Es inspiriert zum Spiel und zur natürlichen Bewegung an der frischen Luft, wobei das Kind von den Strahlen der Sonne verwöhnt wird. 

Ist die Sonne dieses Jahr für das Wohlbefinden wichtiger denn je?

Die Sonnenexposition ist die einzige Möglichkeit, das Vitamin D zu aktivieren, das wiederum die Aufnahme von Calcium erlaubt, eine notwendige Voraussetzung für die Knochenentwicklung. Wenn man bedenkt, dass der Höhepunkt des Knochenaufbaus im Alter von 18 Jahren erreicht wird, ist die Bedeutung des Sonnenbads für Kinder leicht verständlich.   

Außerdem wird umso mehr Vitamin aktiviert und gespeichert, je mehr Hautoberfläche der Sonne ausgesetzt wird. Lassen wir also die Kinder im Badehöschen am Strand spielen, natürlich mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen.

Sind die Richtlinien immer dieselben?

Zerstören wir den Mythos der richtigen und falschen Tageszeiten für das Sonnenbad. Lassen wir die Kinder so lange wie möglich am Strand spielen und berauben sie nicht dieser kostbaren Stunden des Vergnügens. Die Verwendung von spezifischen Sonnencremes ist völlig ausreichend, am besten Produkte aus der Apotheke oder Drogerie, die alle drei Stunden aufgetragen werden (oder öfter, wenn das Kind viel schwitzt oder ins Wasser geht). Das Kind sollte sich zwischendurch immer wieder unter dem Sonnenschirm aufhalten, damit sich die Körpertemperatur senken kann, und oft trinken, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten.

Gönnen wir den Kindern ihren Spaß. Sie werden auch in dieser Situation einen Weg finden, sich anzupassen und die Regeln zu befolgen.  

Prof. Italo Farnetani

Contracted professor at the University of Milan-Bicocca -paediatrician, journalist and communications expert.

His biography is also published in Who’s Who in the World (New Providence,NJ – USA: Marquis Who’s Who editors;2010 )

Autor of : Birth through the ages (2007).