Triest

In Triest erwartet Sie eine Hafenstadt, in der aufgrund ihrer Lage als Knotenpunkt in diesem schmalen Streifen Land am süd-östlichen Zipfel von Friaul-Julisch-Venetien zwischen der Adria und der Grenze zu Slowenien zahlreiche Einflüsse – Italien, Österreich-Ungarn und Slowenien – zu spüren sind.

Der Reichtum an Geschichte und Kunst und die charakteristische Umgebung machen Triest zu einem sehr interessanten Reiseziel, das in der Vergangenheit bedeutende Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke, James Joyce und Italo Svevo inspiriert hat.

Sehenswertes

  • Piazza Unità, die auf die Rive zeigt, beherbergt ein musikalisches Zentrum: Das Teatro Verdi, das 1801 in unmittelbarer Nähe zum Meer erbaut wurde, inspirierte den Komponisten Giuseppe Verdi.
  • Literarischer Salon: Legendäre Treffpunkte sind das Caffè Tommaseo, das sich zum Lesen wie zum Plaudern gleichermaßen eignet, und das Caffè San Marco, das den Wiener Kaffeehäusern ähnelt und mit typischer Confiserie lockt.
  • Städtisches Museum für Geschichte und Kunst
  • Museum Sartorio
  • Museum Morpurgo
  • Die Galerie für zeitgenössische Kunst im Museum Revoltella
  • Das Städtische Naturkundemuseum
  • Die Kathedrale San Giusto aus dem 14. Jahrhundert auf dem gleichnamigen Hügel
  • Die griechisch-orthodoxe Kirche San Nicolò mit kostbaren goldenen Ikonen
  • Die serbisch-orthodoxe Kirche San Spiridione in byzantinischem Glanz
  • Der Tempio Israelitico, eine der größten Synagogen Europas
  • Das Internationale Zentrum für Theoretische Physik
  • Das Forschungszentrum Elettra Synchrotron
  • Das Naturwissenschaftliche Museum Laboratorio dell’Immaginario Scientifico
  • Der italienische Wissenschaftspark AREA Science Park
  • Der Carso, eine Kalkstein-Hochebene der Julischen Voralpen und einzigartige Naturlandschaft mit einer großen Pflanzen- und Tiervielfalt
  • Das Schloss Miramare an der Bucht von Grignano war die Residenz von Ferdinand Maximilian von Österreich, Bruder des Kaisers Franz Joseph, und seiner Frau Charlotte.
  • Der Rilkeweg zwischen Duino und Sistiana – nach Rainer Maria Rilke benannt, der hier seine Duineser Elegien schrieb – ist ein Ort von seltener Schönheit, umgeben von Wald und mit steil abfallenden Klippen zum Meer. In der Nähe liegen das Schloss Duino und das Quellwassergebiet des Flusses Timavo, an dem, so will es die Legende, die Argonauten landeten.
  • Die Basilika Muggia Vecchia aus dem 9. Jahrhundert
  • Die Riesenhöhle Grotta Gigante ist die größte für Besucher geöffnete Höhle der Welt und kann in allen Teilen ganz begangen werden. Am Eingang können Sie das Höhlenmuseum mit Fundstücken aus dem Carso besuchen.
  • Das Naturschutzgebiet Val Rosandra, in dem seltene und außergewöhnliche Pflanzen wachsen
  • Das Meeres-Naturreservat von Miramare, das ein Meeres- und Küstengebiet mit steilen Klippen und einer großen Vielfalt an Wasserpflanzen und -tieren umfasst und
  • das Naturreservat der Klippen von Duino, ein Küstenstreifen mit weißen Klippen, die steil zum Meer abfallen

Davon sollten Sie kosten

In Triest und Umgebung spürt man auch in der Küche den Einfluss Österreichs, Venetiens und Friauls.

  • Jota, eine Suppe mit Blumenkohl, Bohnen, Schweinefleisch und Kartoffeln
  • Zuf, ein Gericht mit Polenta
  • „Gnochi de pan“ und „Gnochi de susini“.
  • Seespinne nach Triester Art
  • Die typischen Weine des Carso, darunter Terrano, Malvasia und Refosco
  • In der Karstlandschaft dominieren starkes Aroma und würziger Geschmack
  • Käse, Wurst mit Sauerkraut, Schweinshaxe und auch im Ofen gebackener Schinken
  • Die süßen Spezialitäten kommen überwiegend aus der österreichischen und slowenischen Küche: Presnitz, eine mit Trockenobst gefüllte Blätterteigrolle, Strucolo (ein Apfelstrudel), Pinza und Gubana

So erreichen Sie Triest von Bibione aus:

Im auto

Von Bibione aus nach Latisana und dann auf der Autobahn A4 in Richtung Triest fahren.

Fahrzeit: etwa 1,5 Std.

+

Bus + Zug

Mit der Linie 7 der ATVO bis Latisana fahren, umsteigen und die Linie 8a bis Portogruaro nehmen, weiter mit dem Zug bis Triest.

Fahrzeit: etwa 3 Std.