Padua

Die Provinz Padua liegt im zentralen Teil der Venezianischen Tiefebene zwischen Lagune, Hügeln und Voralpen. Hier werden Sie ein dynamisches und vitales Ambiente erleben, Hüter eines reichen Schatzes an historischem Kulturgut und Denkmälern.

In der Provinz Padua finden Sie die Euganeischen Thermen, die Euganeischen Hügel, weitere Naturoasen, mittelalterliche befestigte Städte, malerische Burgen, Villen und eine Landschaft mit Feldern und Wasserläufen. Padua ist auch eine renommierte Universitätsstadt und Ziel vieler junger Leute aus ganz Italien und dem Ausland und zeigt sich modern und lebendig mit zahlreichen Geschäften und Treffpunkten.

Sehenswertes

  • Die Euganeischen Hügel – grüne Täler und sanft geschwungene Hügel mit einer außerordentlichen botanischen Vielfalt, Weinbergen und Olivenhainen
  • Die Euganeischen Thermen, umrahmt von den gleichnamigen Hügeln, bilden mit den Städten Abano, Montegrotto und Galzigano Terme das größte Thermalwasserbecken Europas und sind international für die Heilwirkung des Thermalwassers bekannt.
  • Die Binnenwasserstraße Brenta
  • Die Venezianischen Villen zwischen Padua und Venedig – von Palladio, Preti und Scamozzi entworfene prachtvolle Bauwerke – auf einer Tour entlang des Brenta im Zeichen von Kunst und Natur. Die bedeutendsten Prachtvillen sind: Villa Malcontenta, ein Werk Palladios aus dem Jahr 1556, Villa Pisani, Villa Foscarini Rossi aus dem 16. Jahrhundert, die eine Sammlung moderner Kunst und ein Schuhmuseum mit Haute-Couture-Modellen beherbergt.
  • Der Radrundweg von Padua oder die Euganeische Riviera, eine romantische Reise entlang der Ufer des Kanals Battaglia, die nicht mit prachtvollen Villen und schönen Ausblicken auf die Euganeischen Hügel geizt.
  • Eine Tour zu den befestigten Städten, Zeichen der langen mittelalterlichen Stadtgeschichte: Cittadella, Este, Monselice und Montagnana sind ideale Ausflugsziele für alle, die gern die Atmosphäre der Vergangenheit erleben wollen, die bei historischen Inszenierungen mit mittelalterlichen Kostümen mit Händen greifbar wird.
  • Die Basilika Sant’Antonio, Schutzpatron der Stadt.
  • Die Scrovegni-Kapelle mit den wertvollen Gemälden Giottos, die Museen, alten Kirchen und malerischen Marktplätze sind alle wirklich sehenswert.
  • Der Botanische Garten, der 1585 angelegt wurde, enthält seltene und alte Pflanzen.
  • Das Archäologische Museum zeigt Fundstücke aus vorrömischer und römischer Zeit.
  • Das Museum für mittelalterliche und moderne Kunst
  • Der Palazzo della Ragione
  • Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta, wo an jedem Tag der Woche Markttag ist.
  • Caffè Pedrocchi
  • Prato della Valle, ein Platz und Garten mit 78 Statuen.
  • Die Casa Petrarca in Arquà in den Euganeischen Hügeln
  • Weitere Informationen zu den Bootsausflügen finden Sie hier:
  • Die Riviera del Brenta und die Riviera Euganea

Davon sollten Sie kosten

  • Reis ist häufiger anzutreffen als Nudeln und wird in zahlreichen Variationen serviert: mit Erbsen (Risi e Bisi), mit Radicchio, mit Spargel oder mit wildem Hopfen.
  • Berühmt sind aber auch Gerichte wie Nudeln mit Bohnen, Suppen wie die Minestra Maridaa und die Bìgoli, eine besondere Nudelsorte. Varianten des klassischen Nudelteigs sind mit der Tinte des Tintenfischs aromatisiert oder aus Vollkornmehl hergestellt.
  • In der Gegend der Euganeischen Hügel können Sie auch Suppen und Risottos mit Wildkräutern und -sprossen finden.
  • Das Musso in ‘tecia’ mit Eselsfleisch
  • Frittierte oder geschmorte Frösche
  • Flusskrebse
  • Das Paduaner Haubenhuhn ist durch die Kreuzung diverser Hühnerrassen entstanden und wird seit sehr langer Zeit gezüchtet. Zu erwähnen sind auch Gans, Huhn, Kapaun, Perlhuhn, Ente und Truthahn.
  • Der Gran Bollito alla Padovana (gemischtes Kochfleisch), dazu werden Saucen und Senf gereicht.
  • Im Gebiet der Euganeischen Hügel sollten Sie auch die Torresani probieren, ein Gericht, das über die Jahrhunderte dem Adel vorbehalten war, die Tauben dafür wurden in Taubenschlägen auf den Türmen gehalten.
  • Der Rohschinken Prosciutto Veneto Berico-Euganeo, auch bekannt als Prosciutto dolce di Montagnana, und die salamiartige Soppressa.
  • Polenta, zu erwähnen ist die „Polenta fasoà“, die mit Schweineschmalz zubereitet wird.
  • Typische Torten und Kuchen aus dieser Gegend sind die Pazientina mit Weinschaumcreme, die Fregolòtta, auch Sbrisolona genannt, die Fugassa Padovana und die Figassa.
  • Das Gebäck zu Ehren des Hl. Antonius: Amarettoni, Merletti, Pan und Dolce del Santo.
  • In Arquà Petrarca wird jedes Jahr die Jujube mit einem eigenen Fest gefeiert. Aus dieser inzwischen selten gewordenen Frucht wird der berühmte Likör „Brodo di Giuggiole“ hergestellt.
  • Nicht zu vergessen die hervorragenden und zertifizierten Weine der Winzergenossenschaften Colli Euganei DOC, Merlara DOC, die DOC-Weine Bagnoli und Corti Benedettine. Erlesen sind auch die Destillate und Liköre, die häufig mit Kräutern und Früchten aus der Region aromatisiert sind.
  • Der berühmte Spritz mit trockenem und prickelndem Weißwein, Wasser und einer guten Portion alkoholhaltigem Aperitif.

So erreichen Sie Padua von Bibione aus:

Im auto

Von Bibione aus nach Portogruaro und dann auf der Autobahn A4 in Richtung Venedig – Mailand fahren. Die Autobahn an der Ausfahrt Padova Est verlassen.

Fahrzeit: etwa 1,5 Std.

+

Bus + Zug

Mit der Linie 7 der ATVO bis Latisana fahren, umsteigen und die Linie 8a bis Portogruaro nehmen, weiter mit dem Zug bis Padua.

Fahrzeit: etwa 3 Std.