Murano und Burano
Von Venedig aus schweift Ihr Blick über die Lagune, und über das Wasser kann auch Ihre Reise weitergehen.
Murano und Burano zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Laguneninseln, Murano aufgrund der Glaskunst und Burano aufgrund der Webtechniken, aus denen sich die berühmte Burano-Spitze entwickelt hat.
Murano
Murano ist die größere der beiden Inseln, ihre Ursprünge reichen bis in die Zeit der Römer zurück. Während der Völkerwanderungen suchten die Einwohner von Oderzo und Altinum nach einem geschützten Zufluchtsort und beschlossen, sich hier anzusiedeln.
Zu Anfang war Murano vor allem Handelsplatz, mit der Zeit entwickelte sich aber eine ganz eigene Art der Glasverarbeitung, für die Murano heute so berühmt ist. Alles begann zu Anfang des 13. Jahrhunderts, als aufgrund der häufigen Brände beschlossen wurde, die Öfen von Venedig nach Murano auszulagern. Dies schuf in Europa die Grundlage für den besonderen Ruf von Murano als Ort der Glasherstellung, vor allem aufgrund der Erfindung des so fragilen und kostbaren Kristallglases.
Sie können die Insel von den Fondamenta Nuove in Venedig mit dem Vaporetto erreichen. Dort angekommen gehen Sie den Rio dei Vetrai entlang, wo noch viele mittelalterliche Häuser mit Schmelzöfen überlebt haben. Von hier erreichen Sie problemlos das Zentrum der Insel mit seine vielen Geschäften und Glasbläsereien.
Sehenswertes:
- Die große gotische Kirche San Pietro Martire und der Palazzo Giustinian, einstmals Bischofsitz und seit dem 19. Jahrhundert Sitz des Glasmuseums.
Burano
Auch Burano erreichen Sie von den Fondamento Nuove. Hier erwarten Sie jedoch keine imposanten Gebäude, Sie werden vielmehr das Gefühl haben, durch ein Gemälde zu spazieren, die Farben der Häuser, die Enge der Geschäfte, die vielfarbigen Blumen, die von den Fenstern der Einwohner grüßen. Die alles wird Ihnen das Gefühl vermitteln, in eine andere Welt eingetaucht zu sein. Die Insel ist vor allem durch die Arbeit der Frauen im Textilbereich berühmt geworden, die seit dem 17. Jahrhundert Nadelspitzen herstellten. Diese Spitze zeigte bald eine solche Fülle an außergewöhnlichen Mustern, dass die kunstfertigen Frauen der Insel diese kostbare Spitze für die adligen Damen aus Venedig und ganz Europa anfertigten.
Sehenswertes:
- An der Piazza Galuppi steht der Dom San Martino aus dem sechzehnten Jahrhundert.
- Das Oratorium der Hl. Barbara.
- Das Museum und die Scuola dei Merletti, die Schule für Spitzenstickerei, wo man versucht, das traditionelle Kunsthandwerk weiterzugeben und Nachahmungen entgegenzuwirken. Im Museum sind die ältesten Meisterwerke dieser Kunst zu sehen.
So erreichen Sie Murano und Burano von Bibione aus:
+
Auto + Schiff
Von Bibione aus nach Portogruaro und dann auf der Autobahn A4 in Richtung Venedig – Mailand fahren. Die Autobahn an der Ausfahrt San Donà verlassen und den Hinweisschildern nach Jesolo folgen. Von Jesolo nach Cavallino bis Punta Sabbioni fahren, dann das Dampfboot nehmen.
Fahrzeit: etwa 2 Std. 40 Min.
+ +
Bus + Zug + Schiff
Mit der Linie 7 ATVO bis Latisana fahren, umsteigen und die Linie 8a bis Portogruaro nehmen, weiter mit dem Zug bis Mestre und dann nach Venedig Santa Lucia. Zu Fuß zur Anlegestelle Fondamenta Nuove gehen, dann das Dampfboot zu den Inseln nehmen.
Fahrzeit: etwa 4 Std.