Naturschutzgebiet Mündung des Tagliamento
Sie planen einen Urlaub in Bibione und möchten mehr über die Natur dort erfahren? Vielleicht wüssten Sie gern, was in diesen Jahren im Mündungsgebiet des Tagliamento vor sich ging und geht, dem längsten Fluss von Friaul-Julisch Venetien, der in den Karnischen Alpen entspringt und sich dann auf den langen Weg bis ins Herz Ihres Urlaubsorts macht!
Hier begannen 2015 einige Einwohner zu erkennen, dass sie etwas wirklich Besonderes direkt vor der Haustür hatten. Wenn man etwas von großem Wert entdeckt, kann man es nicht einfach wieder vergessen und seiner Wege gehen. So war es auch für die Gründungsmitglieder des Comitato Riserva Naturale Foce del Tagliamento (Komitee Naturschutzgebiet Mündung des Tagliamento). Nach einer gewissen Zeit, während der die Zone genauer beobachtet wurde und die Erkenntnis wuchs, dass die Natur im Mündungsgebiet auf beiden Uferseiten außergewöhnlich war, entstand die Idee, hier ein Naturschutzgebiet einzurichten, um die Flora und Fauna des Ortes zu schützen.
Die Idee wurde der Stadtverwaltung präsentiert, und es wurde ein Komitee gegründet, das alle Umweltschutzorganisationen in Bibione und Lignano und alle Einwohner, die die Einrichtung eines Naturschutzgebietes unterstützen wollen, vereint. Die Aufgabe des Komitees lag und liegt aber vor allem darin, die Besonderheiten des Gebiets auf öffentlichen Treffen, über die sozialen Medien und mit Aktionen und Veranstaltungen wie Fotoausstellungen, Workshops zum Thema Natur, Öko-Tagen, Naturführungen etc. publik zu machen und die Öffentlichkeit für das Thema zu interessieren. All diese Initiativen waren und sind wahre Sensibilisierungskampagnen, mit denen es gelang, die einheimische Bevölkerung und Urlauber für die Idee zu begeistern. Aus welchen Gründen sollte man in dieser Gegend ein Naturschutzgebiet einrichten?
Warum ist hier die Einrichtung eines Naturschutzgebiets geplant?
Im Mündungsgebiet des Tagliamento existieren ungefähr dreißig unterschiedliche Habitate, von denen einige auf europäischer Ebene geschützt sind:
- Hervorragend erhaltene Dünen
- Zahlreiche Pflanzenarten, die auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene geschützt sind (ca. 25 Wildorchideen, unzählige seltene Blumen und – vom naturalistischen Standpunkt gesehen der bedeutendste Fall – das Vorkommen der äußerst raren und endemischen Stipa Veneta Moraldo, gemeinhin als Echtes Federgras bekannt)
- Darunter sind auch zahlreiche seltene und geschützte Tierarten zu finden wie vor allem die Griechische Landschildkröte, die Europäische Sumpfschildkröte, diverse Amphibien, Reptilien und unzählige Zug- und Standvögel.
Welche Vorteile hätte die Einrichtung eines Schutzgebiets in dieser Gegend?
- Das Schutzgebiet könnte seltene und wertvolle Tier- und Pflanzenarten schützen, deren Vorkommen festgestellt wurde.
- Es würden Regeln für die Nutzung der Grünflächen aufgestellt, die bisher unangemessen genutzt werden, was langfristig zum Verschwinden einiger Pflanzen- und Tierarten führen könnte.
- Der Ort würde auf eine geregelte und korrekte Weise besucht, da u. a. Schilder aufgestellt und Führer herausgegeben werden könnten.
- Die Schaffung des Naturschutzgebietes könnte außerdem dem Tourismus in Bibione und Lignano eine neue Ausrichtung geben, der sich vor allem außerhalb der Hauptsaison entwickeln und eine neue Scheibe des Marktes an sich binden könnte.
Jetzt wissen Sie genug und können damit beginnen, Ihren Naturtag hier im Mündungsgebiet des Tagliamento zu planen!
Wollen Sie wissen wie?
Rechtssitz: via Maja 86, Bibione (VE)
Nebenstelle: via Po 7, Lignano Sabbiadoro (UD)
Mail: focedeltagliamento@gmail.com
Tel. +39 333 3947179
Facebook: https://www.facebook.com/focedeltagliamento/