Weingastronomie
Wenn Sie meinen, dass zu den notwenigen Zutaten für einen einzigartigen Urlaub unbedingt auch gutes Essen und guter Wein gehören, dann sind Sie hier richtig. Wir zeigen Ihnen, wo Sie diese wichtigen und köstlichen Zutaten für Ihren Urlaub in Bibione finden können.
Dazu müssen Sie wissen, dass der Geschmacksreichtum und die vielen Spezialitäten der Gegend stark mit dem Hinterland und der Küste verbunden sind.
Je nach Jahreszeit steht Ihnen eine breite Palette an Speisen zur Auswahl, die Sie auf diversen weingastronomischen Routen zu Kellereien, Bauernhöfen, Märkten und Restaurants verkosten können.
Machen Sie sich also gefasst auf ein ganz besonderes Erlebnis, eine Reise ins Umland und gleichzeitig eine Entdeckungstour zu den lokalen kulinarischen Traditionen. Für Sie ist das eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick auf die Geschichte und die Traditionen dieser Gegend zu werfen.
Lassen Sie sich vom Geschmack betören! Und hier eine kleine Kostprobe der Erzeugnisse, die auf Sie warten…
- Weißer Spargel
- Gemüse und Obst aus dem Hinterland
- Honig
- Wurstwaren, Milch- und Käseerzeugnisse von lokalen Herstellern
- Meeresfische
- Pesce Azzurro (Sardinen, Sardellen und Makrelen) aus der Meer
- Die DOC-Weine Lison-Pramaggiore, die seit Jahren nach ökologischen Methoden erzeugt werden.
Für alle Neugierigen und Spoiler-Fans … hier ein kurzer Vorgeschmack auf das, was Sie sehen und erleben werden.
Einige der wichtigsten Orte auf diesen Routen durch die fleißig bestellten Äcker, sind Lison, Pramaggiore, Portogruaro, Annone Veneto und S. Stino, die nur wenige Kilometer von Bibione entfernt und schnell mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Sie alle sind traditionell seit langer Zeit auf Weinbau ausgerichtet, denn hier, auf diesem kalk- und tonhaltigen Boden reiften bereits die Reben der Republik Venedig.
Die Routen bringen Sie zu den Erzeugern, wo Sie direkt sehen können, welche Methoden für den Anbau und die Herstellung zahlreicher Lebensmittel wie DOP-Käse, Wurstwaren oder Wein eingesetzt werden. Die Winzereien liegen mitten in der weiten, intensiv landwirtschaftlich genutzten Ebene und bieten Touristen Führungen durch die Weinberge, Weinevents und köstliche Weinproben in den Weinkellern. Hier werden Sie in die Geheimnisse der Erzeugung dieser Weine – zum größten Teil Bio-Weine – eingeweiht. Denn die DOC-Gegend Lison – Pramaggiore ist mir 450 Hektar ökologischen Weinbaus eines der größten Anbaugebiete für Bio-Weine Italiens.
Die Weinstraße Lison-Pramaggiore
Wenn Sie es nicht eilig haben, sollten Sie wissen, dass all diese Orte zwar leicht mit dem Auto zu erreichen sind, sich aber eine langsamere Erkundung wirklich lohnt. Sie können sich mit der Geschichte und den Traditionen vor Ort beschäftigen und gleichzeitig die Umgebung kennen lernen und genießen, wenn Sie sich für eine entschleunigte Route mit dem Fahrrad entscheiden. Wir empfehlen Ihnen 3 Zonen:
- La Zona Classica
- La Zona del Livenza
- La Zona del tagliamento
Aus der Weinbautradition heraus hat diese Gegend wahre Meisterwerke hervorgebracht, DOC-Weine, die von Weißwein zu Rotwein und Rosé reichen, darunter einige Bio-Weine. Seit einigen Jahren darf es in den Gläsern auch perlen, denn nun gibt es zusätzlich frische Schaumweine und Proseccos. Der Lison DOCG nennt sich nach dem gleichnamigen Ort und schmückt sich mit dem Titel „Kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung“. Der größte Teil der Kellereien in der Umgebung gehört zum Consorzio Volontario per la Tutela dei Vini DOC. Die Methoden des ökologischen Landbaus wurden bereits Anfang der 90er Jahre eingeführt.
Hier einige Worte zur landwirtschaftlichen Genossenschaft „Cooperativa Agricola Bibione“.
1959 von vierzehn Exilanten aus Istrien gegründet, trug die Genossenschaft wesentlich dazu bei, dass der Anbau des berühmtesten der bereits vorhandenen Produkte – der weiße Spargel von Bibione – wieder aufgenommen wurde.
Heute gehören acht landwirtschaftliche Betriebe zur Genossenschaft. Die frischen und unverfälschten Erzeugnisse, die ausschließlich aus der direkten Umgebung stammen, werden in der Verkaufsstelle der Genossenschaft angeboten, die sich am Eingang der Stadt befindet und von April bis zur zweiten Oktoberhälfte geöffnet ist.
Sind Sie neugierig auf den Weißen Spargel geworden?
Er wird von Anfang März bis in das späte Frühjahr angebaut und hat sogar ein eigenes Fest! Bibione organisiert seit 1970 das Spargelfest. Von April bis Mai kann man auf der Piazza Mercato viele kulinarische Spezialitäten mit diesem großartigen Gemüse probieren, das man auch gemeinsam mit anderem schmackhaftem Obst und Gemüse ohne lange Transportwege kaufen kann.
Das Terzo Bacino und der Arborio-Reis
Das Terzo Bacino konzentriert sich dagegen ganz auf den Reisanbau, genauer gesagt den Arborio-Reis. Traditionell wird der Reis nach dem 25. April ausgesät. Nach der Ernte wird das Produkt zum Entspelzen, Polieren und Verpacken an die Reismühlen verkauft.